Workshop: Installation und Konfiguration von EGroupware

Der Workshop behandelt die Installation von EGroupware auf einem eigenen System (oder einer VM des Dozenten) in der Standard-Installation. Ebenfalls werden die vielfältigen Möglichkeiten der Administration besprochen und ausprobiert.
EGroupware ist mit einer Standard-Installation auf einem System in wenigen Minuten installiert. Dennoch wird ein Überblick über die weiteren Installations-Möglichkeiten gegeben.
Die Konfiguration von EGroupware ist mächtig und daher auch Erklärungsbedürftig. Wir werden uns im Workshop anschauen:
• EGroupware-Setup
• Das integrierte Backup
• Benutzerverwaltung
• Gruppenverwaltung
• Konfiguration der Module
• Benutzereinstellungen (Vorgaben, Gruppen-Einstellungen,…)
• Zugriffsrechte
• Kategorien
• Einrichtung E-Mail-Account
• Erstellung zentrale Mail-Signatur
• Synchronisation und WebDAV-Filezugriff
Ein Überblick über die verfügbaren Informationsquellen und die Möglichkeiten der Mitgestaltung von EGroupware runden den Workshop ab.
Ein eigenes Notebook ist notwendig. Entweder wird auf dem Notebook mit einer Virtualisierungslösung eine VM (z. B. ein aktueller Debian-server, minimal, nur ssh/Ubuntu-Server) für die Installation erstellt, oder über das Notebook wird auf eine VM zugegriffen. Linux-Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Bei einer geplanten Teilnahme oder sonstige Fragen bitte ich um eine kurze Mail: su@egroupware.org
Bitte gebt auch unbedingt ein Feedback zu dem Workshop. (hier rechts ===>)
Info
Tag:
04.11.2018
Anfang:
10:00
Dauer:
02:50
Raum:
Vortragsraum 3
Sprache:
de
Links:
Dateien
Feedback
Uns interessiert deine Meinung! Wie fandest du diese Veranstaltung?
Concurrent Events
Referenten
![]() |
StefanU |